Möchten Sie sich gegen Diebstahl, Vandalismus und Betrug rüsten?

Wir installieren für Sie Videoüberwachungen auf dem neuesten Stand der Technik. Deshalb werden analoge Kameras mit PAL Auflösung bis 600TVL nicht mehr angeboten.
Information zur Videoüberwachung
AUFZEICHNUNGSSYSTEM
Digitaler Video Rekorder (DVR)
Einfache Videoüberwachung, wobei die Videobilder digital und nicht mehr analog mittels VHS-Kassette aufgezeichnet werden.

Hybrid Tribrid Systeme
Sie unterstützen herkömmliche analoge Kameras, HD-SDI Kameras und Netzwerkkameras und werden hauptsächlich für die Aufzeichnung von Videodaten verwendet.

Videomanagemensoftware
Eine gute Video Management Software kann viel mehr als Videoströme aufzeichnen…..

Überwachungskameras
Analoge Kameras
Zu viele Videoüberwachungsanlagen sind noch mit analogen Kameras ausgestattet +/- 600TV-Linien(Pal) . Ein Umstieg auf mindestens 720p bzw. 1080p Full HD ist einfacher und preiswerter als je zuvor. Einige Hersteller entwickelten…….

HD-SDI Kameras
HD-SDI Kameras waren bis 2015 der beste Ersatz für analoge Kameras ohne das komplette Leitungsnetz austauschen zu müssen….

Netzwerkkameras
Neue Videoüberwachungsanlagen sollten nur mehr mit IP-Kamera projektiert und mit einer Netzwerkverkabelung bzw. mit Lichtwellenleiter ausgeführt werden. Herstellerunabhängig jedoch erfahrungsgemäß beraten wir Sie gerne…


Heutzutage begegnet man Videoüberwachungen in nahezu allen Bereichen des täglichen Lebens. Im Geschäft nebenan, in Einkaufszentren, Tankstellen, Banken, Trafiken, Freilagern, in vielen öffentlichen Bereichen und mittlerweile fast schon selbstverständlich in Privathäusern.
Videoüberwachungen helfen bei der Aufklärung von Diebstahl, Vandalismus, Sachbeschädigung etc.
Für den Betrieb einer Videoüberwachung hat der Gesetzgeber Richtlinien vorgegeben.
Gemäß dieser Verordnung sollte schon vor Inbetriebnahme einer Videoüberwachung eine Datenschutz Folgenabschätzung durchgeführt werden.
Weiterführende Links:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenWelche Videokamera ist geeignet?
Verstehen Sie technische Beschreibungen und das Datenblatt einer digitalen Videokamera?
Was ist also entscheidend bei der Wahl ihrer neuen Videokamera? Jedes Jahr wird eine Vielzahl neuer Modelle auf den Markt gebracht.
Ein Laie wird mit dieser Fülle an spezifischen Informationen normalerweise schnell den Überblick verlieren. Aufgrund jahrzehntelanger Erfahrung im Bereich der Sicherheitstechnik können wir Marken und Typen genau zuordnen und schon anhand einer technischen Beschreibung erkennen, was eine Videokamera kann und wozu sie nicht geeignet ist.
Unserer Ansicht nach ist hierbei das wichtigste Kriterium, wie weit das Bild auf einem Bildschirm vom Originalbild abweicht.
Im Folgenden einige Kriterien, die für das jeweilige Einsatzgebiet Beachtung finden:
1)
Was wollen Sie identifizieren und wie groß ist der Bereich.
2)
Die Auflösung Horizontal und Vertikal ist das Wichtigste, denn hier wird gerne „geschummelt“.
Manchmal wird nämlich „interpoliert“, d.h. es wird geschätzt, was zwischen zwei Bildpunkten liegt und dies wird schlussendlich in der Auflösung angegeben. Die Chipgröße ist maßgeblich für eine hohe Auflösung und Lichtempfindlichkeit. Man bedenke, dass auch die Farbdarstellung aufgelöst werden muss.
3)
Die Bildrate, „frames per second“ (fps), ist besonders wichtig bei schnellen Bewegungen.
Ein flüssiges Video hat 25 Bilder pro Sekunde.
Überwachungskameras über 2,1 Megapixel, also über HD (1920×1080) reduzieren die Bildraten, mit Ausnahme des neuesten Modells „Sony 4K“ ( Stand Dez. 2015).
Bei der Beobachtung von fahrenden Autos sollte man daher die Framerate der Auflösung vorziehen.
4)
Erfolgt die Tag/Nacht Umschaltung mittels mechanischem IR-Filter ist das Bild besser als bei einer elektronischen Nachtschaltung. Das mechanische Umschalten kann man hören.
Im Nachtbetrieb erkennt man technische Unterschiede zwischen Kameras sehr deutlich. Die Herstellung von Schwarz-Weiß Sensoren wurde übrigens vor einigen Jahren eingestellt.
5)
Wie gut soll bzw. muss das Bild sein, um Ihren Ansprüchen gerecht zu werden?
Das Aufzeichnungsgerät bzw. DVR, NVR, VMS
Kurz zur Erklärung:
DVR=Digitaler Video Rekorder
NVR=Netzwerk Video Rekorder
VMS=Video Management Software
Sie haben bereits eine Kamera und möchten testen wie gut das Bild wirklich ist? Wir vergleichen für Sie gerne und unverbindlich Analog-, HD-SDI-, HDCVI und Netzwerkkameras, denn wir haben das nötige Know-how und die erforderliche Technik.
Wir bieten insbesondere Beratung und Support für Produkte folgender Hersteller bzw. Labels:
Milestone, DiViS, SSAM, Dahua, Siemens, Geutebrück, Heitel, Abus, VC-Germany, Sony, Bosch, Axis, Arecont Vision und Panasonic.
